Obstbaumschnitt
Gartengruppe
Liebe GärtnerInnen!
Eine sehr interessierte Gruppe von GärtnerInnen lies sich von Carolas Leidenschaft für Kulturobstbäume anstecken. Im Vortrag von der NABU Streuobstwiesenbesitzerin wurden anschaulich die Vorteile einer sachgemäßen Pflege dargestellt. Durch richtigen Schnitt und Bearbeitung können eine längere Lebensdauer, geringere Krankheitsanfälligkeit, Stabilität und bessere Früchte bei Obstbäumen erreicht werden. Dazu wurden viele Beispiele gezeigt von gutem Kronenaufbau mit Trieb- und Fruchtholz im Kontrast zu überlasteten, vergreisten Bäumen oder Zufallssämlingen. Die letzteren haben die Funktion von Biotopbäume, sind anders zu betrachten als veredelte Kulturbäume, die für einen Ernteertrag gezogen werden. Carola empfiehlt, von wilden Bäumen gerne mal zu probieren - manchmal lohnt es sich dann, Reiser zu nehmen.
Wir probierten auch einige Äpfel, die Carola mitgebracht hatte. Auf der Modellstreuobstwiese Bramskamp mit 13 alten und 11 neu gepflanzten Obstgehölzen haben Carola und ihr Partner Kalle sich über die Jahre ein fundiertes Wissen und Können über die Kultur der Obstgehölze angeeignet. Beide schneiden mit Sachkenntnis und Freude. Unterstützen die PatInnen auf der Streuobstwiese im Eichtal, sowie Nils bei den Bäumen im Naturerlebnisraum Itzequelle. Dabei nehmen sie auch gerne sehr alte Bäume in Angriff, die eine behutsame Vorgehensweise benötigen. Insgesamt hat der Vortrag alle sehr angeregt und hat sicher nicht nur bei mir die Lust vergrößert, mich mit meinen Bäumen wesensmäßig mehr auseinander zu setzen.
Nun folgt die Winterpause. Aber am 2.12.25 um 19.00Uhr findet unsere BUND Weihnachtsfeier statt, wieder im St.Ansgarzentrum. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen!
Aus dem Novembernebel grüßt
Mareike Home